Über Cinéfête

Der französische Film

Ein Gespräch über die Geschichte von Film und Kino ist nicht komplett, ohne über die essentiellen Beiträge der Grande Nation zu sprechen. Schließlich reicht die Tradition der laufenden Bilder in Frankreich bis ins Jahr 1895 zurück, als die Brüder Lumière in Paris einige der frühsten Filmvorführungen veranstalteten und somit zu den Pionieren des modernen Kinoerlebnisses gehören.

Die Lumières laden zu einer der ersten Filmvorführungen ein
Die Lumières laden zu einer der ersten Filmvorführungen ein

Über die Jahrzehnte hat sich im internationalen Kino viel geändert, der Einfluss französischer Filmemacher blieb jedoch eine Konstante. Namen wie George Méliès, der mit "Le voyage dans la lune" ("Die Reise zum Mond") schon 1902 einen überdauernden Klassiker des Science-Fiction-Genres schuf, sind jedem Cineasten bekannt. Ebenso Jean-Luc Godard, François Truffaut, Jacques Rivette und Claude Chabrol, die als Mitglieder der "Nouvelle Vague" ("Neue Welle") nicht nur ihre Landsmänner beeinflussten, sondern auch über Ländergrenzen hinaus Filmemacher inspirierten und es auch heute noch tun.

Cinéfête wird geboren

Zum Anfang des neuen Jahrtausends beschloss das Europäische Parlament, 2001 das europäische Jahr der Sprachen auszurufen. Ziel war es, die Verständigung der europäischen Völker untereinander zu fördern und den Umgang miteinander besser zu gestalten. In diesem Rahmen wurde von der Französischen Botschaft in Deutschland und dem Institut Français, einem bundesweiten Netzwerk für kulturelle Bildung, auch die Cinéfête ins Leben gerufen. Seit 2004 wird die Schulfilmreihe von der Französischen Botschaft, dem Institut Français und der AG Kino - Gilde, dem Verband deutscher Programmkinos und Filmkunsttheater, veranstaltet.

Gegenwart und Zukunft

Im Schuljahr 2021/2022 tourt Cinéfête bereits zum einundzwanzigsten Mal durch Deutschland und ist somit älter als die meisten SchülerInnen, die teilnehmen. Nach über 20 Jahren Wachstum ist Cinéfête eine traditionsreiche Größe im bundesdeutschen Kulturkalender mit regelmäßig über 100 teilnehmenden Kinos und rund 100.000 jungen Besucher*innen pro Jahr. Der Leitsatz von Cinéfête ist die Erweiterung von Horizonten, das Fördern kultureller und sprachlicher Bildung und nicht zuletzt auch der Einblick in andere Leben und Lebensweisen. Kurzum: Alles, was Kino kann.