Kinos

Cinéfête und seine Kinos

Ihren Erfolg und ihre mittlerweile 20-jährige Tradition hat die Cinéfête in erster Linie ihren Kinos zu verdanken. Insbesondere der Gruppe engagierter Kinomacher, die es sich über Deutschland verteilt in kleinen und großen Programm- und Filmkunstkinos zur Aufgabe machen, ihr Publikum in die wunderbare Welt des Films einzuladen. Inzwischen gastiert die Cinéfête in rund 100 deutschen Kinos, ein Großteil davon sind Mitglieder der AG Kino - Gilde, dem Verband deutscher Programm- und Filmkunsttheater.

Auf dieser Seite fassen wir die häufigsten und wichtigsten Fragen der Kinos zusammen und beantworten sie. Für verbleibende Fragen kann die Festivalleitung per E-Mail oder Telefon kontaktiert werden.

Kann mein Kino an Cinéfête teilnehmen?

Die Cinéfête wird von der AG Kino - Gilde e.V. deutscher Filmkunsttheater, dem Institut Français und der Französischen Botschaft in Deutschland organisiert. Die Teilnahme am Festival beschränkt sich jedoch nicht auf Mitglieder der AG Kino - Gilde. Jedes Kino kann Cinéfête als einsteigende oder vertiefende Maßnahme für Schulkinoarbeit nutzen.

Was kostet die Teilnahme an Cinéfête?

ACHTUNG: Diese Angaben beziehen sich NICHT auf die Kosten für den Eintritt in eine Vorführung. Der Eintrittspreis für Schüler*innen wird vom Kino festgelegt und ist ein fester Betrag pro Person.

Die Kosten der Cinéfête (DCPs, KDMs, Logistik, Werbematerial) werden durch eine Pauschale abgegolten. Seit der Saison 2020/2021 richtet sich die Höhe der Pauschale nach den erreichten Besucherzahlen, begrenzt durch eine Mindestpauschale und eine Höchstpauschale. Die Preiskategorien im Überblick

Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.

Nach Abschluss der Spielzeit und Übermittlung der Besucherzahlen erfolgt die Abrechnung der Pauschale.

In welchem Zeitraum kann ich Cinéfête einsetzen?

Die Cinéfête 22 dauert von September 2022 bis Juli 2023.

Innerhalb dieses Zeitraums können Kinos sich ihren Spieltermin frei aussuchen. Einzige Ausnahme ist bei möglicher Konkurrenz mit einem anderen teilnehmenden Kino, das im selben Einzugsgebiet spielt. In diesem Fall wird um Absprache mit der Festivalleitung gebeten.

Aufgrund der COVID 19-Pandemie und den damit verbundenen Änderungen der Platzkapazitäten im Kino ist der Einsatz von Cinéfête 22 zeitlich nicht auf zwei Wochen begrenzt. Bei Fragen zur Termingestaltung bitte Kontakt mit der Projektleitung aufnehmen!

Wie kann ich mein Kino für Cinéfête anmelden?

Für Kinos, die wiederholt am Festival teilnehmen, steht online ein TB-Formular zur Verfügung, mit dem alle wichtigen Daten einfach und schnell an die Festivalleitung übermittelt werden können.

Für interessierte Kinos und neue Teilnehmer bietet sich zunächst eine Absprache mit der Festivalleitung via E-Mail oder Telefon an.

Wo finde ich Bildmaterial der Filme, um Cinéfête zu bewerben?

Digitales Werbematerial stellen wir via Google Drive zur Verfügung. Dazu gehören Stills der teilnehmenden Filme, Druckvorlagen des Cinéfête-Werbematerials und Vorlagen zur Nutzung auf Social-Media-Kanälen.

Materialsammlung - Cinéfête 22 (2022/2023)

Wo finde ich den Trailer zur aktuellen Cinéfête?

Der Trailer liegt neben den anderen Werbematerialien auf unserem Google Drive.

Im Ornder "Trailer_Festival" liegt neben dem DCP als .ZIP-Datei auch ein MP4-Video.

Eine Schulklasse hat abgesagt oder bittet um Terminverschiebung. Was nun?

In diesem Fall geben wir vereinzelt Zusatzvorstellungen frei, die außerhalb (kurz vor oder nach) der eigentlichen Spielzeit liegen. Dies erfordert eine kurze Absprache mit der Projektleitung.

Wie melde ich meine Besucherzahlen?

Teilnehmende Kinos können ihre Besucherzahlen und sonstiges Feedback schnell und einfach via Online-Formular übermitteln:

Formular für Cinéfête 22 - 2022/2023